Yvonne Powell wurde 1977 in München geboren. Seit ihrem ersten Leseversuch verschlingt sie alles, was zwei Buchdeckel und Seiten dazwischen hat. Ebenso lange beschäftigt sie sich mit der Schriftstellerei, schon als Kind schrieb sie kleine Geschichten und Theaterstücke.
Ihre zweite Leidenschaft gilt der klassischen Musik, sie spielt Geige in einem Münchner Laienorchester und tritt mit ihrer Lese- und Musikgruppe „Leserei mit Geige“ regelmäßig auf.
Nach ihrem Studium „European Studies with Russian“ in England, Russland und Deutschland erarbeitete sie sich die notwendigen schriftstellerischen Techniken, um professionell arbeiten zu können. Inzwischen kann sie nicht nur auf die Veröffentlichung einiger Kurzgeschichten zurückblicken, sondern arbeitet außerdem u.a. als freiberufliche Lektorin.
Sie engagiert sich in der Autorinnenvereinigung e.V. (Schatzmeisterin) und im Bundesverband junger Autorinnen und Autoren (Lektoratsteam).
Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Ottobrunn.
Bibliografie:
2005 „Begegnung im Wald“ (Kurzgeschichte) in „Frieden“ Anthologie der Autoren 3, Hrsg.: Frohberger/Herbig, Web-Site-Verlag
2005 „Der Bettler im Schnee“ (Kurzgeschichte) in der „HALLO“-Weihnachtsausgabe.
2006 „Die entscheidende Frage“, „Fahrkartenjäger“, „Mitternachtsmusik“, „Wege die sich kreuzen“, „Die schwarze Schöne“ (alles Kurzgeschichten) in „Begegnungen – All dies und auch der Himmel“, Anthologie der Münchner Satzkrobaten, Hrsg.: Y. Seitz, Lerato Verlag
2008 „Spurenlesen“ und „Klänge der Erinnerung“ (beides Kurzgeschichten) in „Herzklopfen und andere Lebenszeichen“, Anthologie der Autorengruppe espressivo, KUUUK Verlag
2017 „Sprung in die Freiheit“ (Kurzgeschichte) in Spurwechsel Nr. 5, 12/2017; Redaktion Asphaltspuren, Regina Holz (Hrg.); Düsseldorf; ISSN 2365-6204
2017 „Die Angst ist weiß“, „Klänge der Erinnerung“, „die entscheidende Frage“, „Die schwarze Schöne“ und „Wege, die sich kreuzen“ (alles Kurzgeschichten) im Geschichten-Pool des Smartstorys-Verlags (www.smartstorys.at)
2018 „Grenzgang“ (Kurzgeschichte) in „30, Die Anthologie zu 30 Jahren BVjA“; Redaktion U. Schmidt-Spreer, Martin Meyer; Edition BVjA, ISSN 0947-1103