
Silvana E. Schneider, 1953 in Süddeutschland geboren, lebt heute in Germering (nahe München).
Obwohl als bekennender Bücherwurm geboren („ich liebe Bücher seit frühester Kindheit“) arbeitete sie viele Jahre im kaufmännischen Bereich. Sie war u.a. tätig als kfm. Sachbearbeiterin bei Versicherungskonzernen, als Personalsachbearbeiterin bei der Münchner Volkshochschule und als Bereichsleiterin der VHS Ammersee-Nordwest.
Nach einem journalistischen Fernstudium während der Erziehungszeit arbeitete sie als freie Journalistin, überwiegend fürs Feuilleton. Bald verlagerte sich ihr Schreiben aber ins Literarische.
Zwar sind Lyrik und Prosa oft gesellschafts- bzw. sozialkritisch geprägt, doch hat sie in letzter Zeit ihre Liebe zur Glosse wiederentdeckt:
„Mit keiner anderen Form lässt sich die komische Seite der kleinen Unzulänglichkeiten des Alltags besser darstellen.“
Leseproben sind hier zu finden: http://silvanaschneider.de.tl/
Zur Autorin bei Wikipedia
Bibliografie (Auswahl)
Sibylla, die Wahrsagerin, Porträt in Sirene – Literaturzeitschrift des Babel Verlages, Heft 20/21
Künstlerporträtüber den Bildhauer Florian Rödl in „Kulturland“, Zeitschrift für kulturelles Leben in und um München, 2000
Vielseitige Begabung, Künstlerporträt über Anna Sophie Gasteiger, Kulturland, 2/2000
Gespeicherte Zeit, Porträt über den Architekten Ruoff, Edition Kulturland, 1/2000
Anny Schweizer, Porträt Zinngießerin und Künstlerin, Kulturland 1/2001
Drei Frauenporträts im Buch der Gleichstellungsstelle Landsberg, Titel: Bemerkenswerte Frauen, EOS-Verlag, 2001
Herausgeberin der zweibändigen Anthologie Das Lachen deiner Augen, Frauenporträts in Prosa und Lyrik, Geest-Verlag, Vechta-Langförden, 2003
Essay Lasst uns Rabenmütter sein im Buch Rabenmutter sein, das ist nicht schwer … der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland, Geest-Verlag, 2004
Gedicht in best german underground lyrik des Acheron Verlages, 2005
Gedicht in Mythos Fremde, bundesweiter Wettbewerb des Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen, Free Pen Verlag, Bonn, 2005
Gedichte in Die drei Welten und in Sonnenzeiten – Sonnenzeilen, Anthologien von Dr. Karin Afshar, Khorshid Verlag, 2006 und 2008
Tod der Puppenkönigin, Roman, Verlag Starks-Sture, München, Februar 2008
Lauf, Jakob!, Roman, Verlag EDITION BUNTEHUNDE, Regensburg, 2009
Plädoyer für Marlen Haushofers Roman Die Wand im Buch Mein Lieblingsbuch – Geschichte einer Freundschaft anlässlich einer Ausschreibung des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sprachrat. Verlag Hueber, Oktober 2010
Kurzgeschichte Grenzgänger in Ein Totmacher – Hartz IV, Acheron Verlag Leipzig, 2012
Café Einhorn, gesellschaftskritischer Roman, Literaturverlag Lorbeer, Bielefeld, Januar 2013
Stummgelebt, Lyrikanthologie, Gedicht Du nicht, Sternenblick, 2015
Der Winterwolf, Weinachtsanthologie, Elli H. Radinger, Kurzgeschichte Canis lupus kafkaesk, 2015
Zeitentanz, Anthologie, Nestsuche Gedicht, Sternenblick, 2017
Endlich (er) Urlaub, Kurzgeschichtenanthologie, Kurzgeschichte Unterwegs, Verlag HYBRID, 2017
Mein innerer Himmel, Lyrikanthologie, Gedicht Gartenblick, Sternenblick, 2019