In Zusammenarbeit mit dem Mühlheimer Buchladen möchte Jutta Gundlach kleine Lesungen veranstalten. In den Räumlichkeiten können 40 Gäste Platz finden. „Falls Interesse und die Möglichkeit besteht, bis zum 31.12.2020 eine oder mehrere Lesungen zu organisieren, würden wir uns sehr freuen“, schreibt sie an die Autorinnenvereinigung. Sehr gerne geben wir diese Information weiter. Zum Hintergrund: Es […]
Blog
Marion Tauschwitz
Kurz-Vita Marion Tauschwitz, Jahrgang 1953, lebt in Heidelberg.Tauschwitz studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Vor ihrer Schriftsteller-Tätigkeit arbeitete sie als Gymnasiallehrerin und Dozentin. Tauschwitz war engste Vertraute und Mitarbeiterin der Lyrikerin Hilde Domin (1909–2006), deren viel beachtete Biografie »Hilde Domin. Dass ich sein kann, wie ich bin« sie zu deren einhundertstem Geburtstag vorlegte. Marion Tauschwitz ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (VS) […]
Rea Gorgon: Lebenslänglich – Rezension
Rezension von Brigitte Seidel © Lebenslänglich – Über Sexuellen Missbrauch in der Familie und anderes Böse zwischen Nachkriegsschweigen und Erinnerung Das über 400 Seiten starke Buch ist eine Großerzählung, zusammengetragen aus verschiedenen Zeiten. Erzählkunst und Erzählstil lassen diese zu einer Gesamtheit ohne Brüche und Lücken zusammenfließen, machen es zur Dokumentation historischer Ereignisse, philosophischer […]
Heide-Marie Lauterer
Kurzportrait Dr. Heide-Marie Lauterer ist 1952 in Heidelberg geboren. Studium der Germanistik und Geschichte; Gymnasiallehrerin, Historikerin, zuletzt bei der Max-Weber-Edition an der Bayrischen Akademie der Wissenschaften. Nach zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen schreibt sie Romane, Kurzgeschichten und Reiterkrimis. Ihre Kurzgeschichten wurden in verschiedenen Anthologien sowie dem Band „Irre Geschichten“ (Mattes Verlag, Heidelberg) abgedruckt wurden. Sie ist Mitglied […]
Brigitte Seidel
in der Badischen Zeitung vom 11. Dezember 2020
Brigitte Seidel – The Boots of her Father
Dieser Text wurde zwischenzeitlich ins Englische übersetzt: [In deutscher Sprache ist der Text hier zu lesen.] The Boots of her Father Rahel hurried to hang out the laundry. It had to be dry by the midday sun. After that no one would take it down before it got damp again. „Father is not going to […]
Heide-Marie Lauterer
Dr. Heide-Marie Lauterer ist 1952 in Heidelberg geboren. Studium der Germanistik und Geschichte; Gymnasiallehrerin, Historikerin, zuletzt bei der Max-Weber-Edition an der Bayrischen Akademie der Wissenschaften. Nach zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen schreibt sie Romane, Kurzgeschichten und Reiterkrimis. Ihre Kurzgeschichten wurden in verschiedenen Anthologien sowie dem Band „Irre Geschichten“ (Mattes Verlag, Heidelberg) abgedruckt. Sie ist Mitglied der Autorinnenvereinigung, […]
Geschlechtergerechtigkeit Konferenz
Herzliche Einladung zur digitalen Konferenz zu Geschlechtergerechtigkeit in Kultur & Medien Europas im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft ausgerichtet vom Deutschen Kulturrat Die Tagung nimmt die EU-Ratsschlussfolgerungen zu „Geschlechtergerechtigkeit in der Kultur“, die am 1. Dezember 2020 verabschiedet werden, zum Anlass, die Diskussion um dieses Thema in der europäischen Fachöffentlichkeit weiterzuführen – in Panels & Workshops. Dabei […]