
Zwei junge Frauen treffen sich im Raucherraum eines Krankenhauses. Juli und Elsa. Sie rauchen. Sie reden.
Juli erzählt Elsa ihre Geschichte. In einer einzigen Nacht. Sie erzählt von ihrer Kindheit mit einem alkoholabhängigen Vater, von erster Liebe und deren Ende mit Schrecken. Und von den Brüdern Sven und Eric, zwischen denen sie sich nicht entscheiden konnte.
Zuerst ist es Sven, der Jüngere. Er malt düstere Gemälde auf alte Springrollos. Juli hat nicht den Mut, ihm zu sagen, dass sie in ihn verliebt ist. Dann verstrickt sie sich in eine Beziehung mit Eric. Als der wegen Drogen ins Gefängnis muss, gestehen Juli und Sven sich ihre Liebe. Sie wollen es Eric verschweigen, solange er im Gefängnis ist. Juli will sie beide. Oder will sie einen, der wie beide ist? Sie weiß es nicht.
Als sie mit den Brüdern nach Italien abhaut, weil sie verhindern will, dass Eric wieder ins Drogenmilieu gerät, vermutet sie bereits, dass sie von einem der beiden schwanger ist. Außer den Brüdern ist noch Helmi mit von der Partie, ehemalige Drogenabhängige und Freundin von Juli.
Es verschlägt sie nach Sizilien. Sie richten sich in einem leerstehenden Haus ein und Juli bekommt ihr Baby. Während die Männer als Tagelöhner arbeiten, kümmern sich die Frauen um den Haushalt. Als eine verflossene Liebe von Sven auftaucht, bricht die Gemeinschaft auseinander. Juli und Eric bleiben zurück mit ihrem Sohn. Sie ziehen quer durch Sizilien. Juli wird erneut schwanger. Ein kinderloses Ehepaar bietet Geld für das Baby. Juli ist bestürzt und teilt Eric mit, dass sie zur Entbindung nach Deutschland fahren, das Kind zur Adoption geben und zurückkommen will.
Bereits auf der Hinfahrt im Zug weiß sie, dass sie nicht zurückkehren wird. Sie sagt es Eric am Telefon. Er verlässt Sizilien und steht bald darauf bei ihr vor der Tür.
Als sie nachts im Krankenhaus ihre Geschichte erzählt, ist ihr Baby seit zwei Tagen bei einem Adoptionsbewerber Ehepaar. Am Ende der Nacht bleibt Juli auf eigenen Wunsch alleine im Aufenthaltsraum zurück. Als Elsa später dorthin geht, findet sie einen Brief von Juli, in dem diese sich fürs Zuhören bedankt und schreibt, dass sie der Adoption nicht zustimmen und ihr Kind zurückzuholen will. Das Buch endet mit dem Brief.
Genre
Gegenwartsliteratur, literarisches Road Movie, Entwicklungsroman.