Rezension von Brigitte Seidel © Lebenslänglich – Über Sexuellen Missbrauch in der Familie und anderes Böse zwischen Nachkriegsschweigen und Erinnerung Das über 400 Seiten starke Buch ist eine Großerzählung, zusammengetragen aus verschiedenen Zeiten. Erzählkunst und Erzählstil lassen diese zu einer Gesamtheit ohne Brüche und Lücken zusammenfließen, machen es zur Dokumentation historischer Ereignisse, philosophischer […]
Rezensionen
Heide-Marie Lauterer: Das blaue Album
Rezension von Yvonne Powell Der Roman »Das blaue Album« wurde von Heide-Marie Lauterer geschrieben und ist 2017 im Rungholt Verlag erschienen. Eine Frau, ihre Tochter und ihre Mutter, einklobiger Sekretär, der sich nicht bewegen lassen will, und ein blaues Album mit Fotos aus der Nazizeit. Dazu ein Archäologe und ein Partner mit rechtsradikalem Freundeskreis. Das […]
Ursula Maria Wartmann: Pension Vera. Roman
Rezension von Sylvia Tornau Kurz zusammengefasst läst sich der Plot von Ursula Maria Wartmanns neuen Roman “Pension Vera” wie folgt beschreiben: Unzufriedenen Alte, die Mutter Vera, tyrannisiert seit über fünf Jahrzehnten ihren etwas aus der Form geratenen, nach Liebe und Zuneigung suchenden Sohn Marek. Mit seinen 59 Lebensjahren ist es diesem nicht gelungen, eine Frau, […]
Nikola Huppertz: Die unglaubliche Geschichte von Wenzel, dem Räuber Kaminsik, Strupp und dem Suseldrusel
Rezension von Sylvia Tornau Gleich vorab, dieses Kinderbuch hat alles, was von einem guten Kinderbuch zu erwarten ist. Spannung, hohen Unterhaltungswert, Witz, Liebe und ein sehr eigenwilliges Fantasieleben. Die Warnung der Autorin auf der ersten Seite ist sehr sehr ernst zu nehmen: „Achtung! In diesem Buch geht es manchmal ziemlich verrückt zu. Das liegt nun […]
Ann E. Hacker: Café Hannah Teil 1 und 2
Ann E. Hacker: Café Hannah Teil 1 und 2 Rezension von Sylvia Tornau Wie ließe sich vom Leben und den großen und kleinen Problemen Einzelner und ihrer Verwobenheit miteinander in einer modernen Großstadt besser erzählen als in einem Episodenroman? Um es vorweg zu nehmen, der Autorin Ann E. Hacker gelingt mit dieser Form des episodischen […]
Brigitte Seidel: Binweben
„Binweben – Tastsinn einer Kindfrau“ rezensiert von Sylvia Tornau Diese 91 Seiten kurze Erzählung von Brigitte Seidel ist auf den ersten Blick ein leichtes Buch, sowohl vom Umfang als auch von der einladenden optischen Gestaltung. Doch das Optische täuscht. Inhaltlich bewegt sich dieses Buch auf dem schmalen Grat Leben zwischen menschlichen Tragödien. Absturzgefährdet liest […]